
KI- & Daten-Akzelerator
im Bereich Ernährung und Landwirtschaft

Wir intensivieren unseren Kompetenz- und Ressourcenaufbau, um Potenziale von Daten und Methoden künstlicher Intelligenz in den Bereichen Ernährung und Landwirtschaft zu realisieren. Hierfür haben wir uns zum Vorhaben KIDA (KI- und Daten-Akzelerator) zusammengeschlossen.
Gemeinsam mit Fachwissenschaftler*innen, KI-Anwender*Innen, IT-Expert*innen und weiteren Mitgliedern des Vorhabens wollen wir einrichtungsübergreifend dazu beitragen, dass Fragestellungen der Ernährung und Landwirtschaft erfolgreich gelöst werden. Mit KIDA sind wir Teil der KI-Strategie der Bundesregierung und stärken die Forschung im Agrifood-Bereich in Deutschland.

Am 12. und 13. Dezember fand am BfR das Linked Data Symposium statt. Unter dem Motto "Linked Data im Zeitalter der generativen KI" diskutierten Experten über Synergien. Das Whitepaper und Abstractbook sind jetzt online.

Die Frist zur Einreichung von Abstracts für die KIDA-KON 2025 in Braunschweig wurde verlängert. Wenn Sie die Gelegenheit bisher verpasst haben, können Sie den Abstract zur Ihrem Beitrag jetzt noch bis zum 15. April 2025 einreichen.

On 8 April, Prof. Dr Masahiro Ryo (ZALF) and Stefan Stiller (ZALF), winner of the KIDA-KON 2024 poster prize, will present their AI research on predicting crop yields using drone images. Register now!
Ziele

KI- und Daten-Kompetenzen erhöhen
Nachhaltiger Aufbau und Stärkung von KI- und Daten-Expertise in allen Einrichtungen durch Schaffung effizienter Strukturen zur Kompetenzentwicklung und zum Wissensaustausch innerhalb und zwischen den Einrichtungen.

Technologie-Infrastruktur ausbauen
Etablierung und Betrieb von in mehreren Einrichtungen genutzten Technologie-Infrastrukturen, die eine effiziente Entwicklung und nachhaltige Nutzung von KI-Technologien ermöglichen; dabei soll ein Fokus auf der gemeinsamen Nutzung dieser Technologie-Infrastruktur liegen.

Nutzbarmachung von Daten für KI-Anwendungen und von KI-Modellen verbessern
Entwicklung von Lösungen zur effizienten Bereitstellung von Daten für KI-Technologien und Anbieten von KI-Lösungen als interoperable Dienste, inklusive Schaffung gemeinsam nutzbarer Ressourcen zur Klärung rechtlicher Fragen.